Windows 10 ist am Lebensende angekommen
Das Dienstende von Windows 10 ist da, auch wenn noch viele Nutzer mit dem Umstieg auf Windows 11 hadern. Woran das liegt? Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und man hat sich gerade erst an die Benutzeroberfläche von Win10 gewöhnt. Doch auch fehlende neue Features, die Interesse wecken sowie die hohen Preise neuer Hardware schrecken ab. Noch ist Windows das weitest verbreitete Desktop-Betriebssystem und ein großer Umschwung zur Konkurrenz ist nicht in Sicht. Der Wechsel zu Windows 11 ist also sicher und das, ob User und Unternehmen es wollen, oder nicht. Aber wie können Werbetreibende für sich und ihre Kunden einen Profit daraus schlagen und das eigene SEA-Marketing aufpeppen?
1. Microsoft den Fokus auf Windows 11
Mit Windows 11 legt Microsoft den Fokus auf Copilot. Die KI, die Nutzer auf jedem Schritt ihrer digitalen Reise begleiten soll. Zudem legt Microsoft Wert darauf, dass Edge als Browser samt Bing als Suchmaschine stets prominent im Fokus stehen. So will gesamte Ökosystem die Nutzer noch enger begleiten und sämtliche Fragen beantworten. Auch bei der Suche nach Produkten will Microsoft präzise beraten. So wird das persönliche Profil der Nutzer immer weiter präzisiert, was Werbende und alle, die Ads schalten wollen, erfreuen dürfte.
2. Die Chance für einen Neuanfang
Windows 10 ist an seinem Lebensende angekommen. Windows 11 wird kommen und mit ihm auch verschiedene Neuerungen. Viele Nutzer werden dabei keine Ahnung darüber haben, was für Einstellungen zu treffen sind, Anzeigen auszublenden oder das Sammeln von Daten zu unterbinden – als Werbetreibende ist dies natürlich herzlich willkommen, denn die Präzision der Zielgruppenattribuierung steigt so an. Mit dem Wechsel hat Microsoft auch wieder eine Chance, um Edge und Bing als den idealen Internetzugang vorzustellen. Gerade Arbeitsgeräte sind oftmals mit Sperren versehen, die es Angestellten nicht ermöglichen den Browser zu wechseln, denn Sicherheit geht vor. Auch, wie die Suchmaschine zu ändern ist, ist vielen Nutzern nicht bekannt. Somit dürften die Nutzerzahlen von Bing steigen.
3. Die Zukunft von Bing Ads
Bing Ads bekommt voraussichtlich einen neuen Schwung im Kampf der Suchmaschinen. Früher oder später dürften Werbemaßnahmen in Copilot hinzukommen, immerhin will die ressourcenintensive KI gegenfinanziert werden. Wir als Werbetreibende freuen uns somit auf einen weiteren Kanal, den wir künftig bespielen können. Microsoft hat sich breit und gut aufgestellt. Entweder gewinnt Bing an Marktanteilen oder Copilot tut es. Sie beide sind in Windows 11 eingebacken und werden beim Wechsel von vielen Nutzern übernommen werden.
4. Bing Ads ist gerade für B2B geeignet
Wer klug ist, befasst sich bereits seit Längerem mit Bing Ads und bereitet sich auf das künftige Potenzial vor. Gerade für Kunden im B2B-Bereich sind Bing und Edge ein hervorragendes Mittel, da Mitarbeitende oftmals keinerlei Befugnisse, um Alternativen zu installieren. Wir halten es für durchaus realistisch, dass sich Bing Ads in Zukunft als rentabler Kanal etablieren kann. Google den Rang ablaufen wird die Suchmaschine nicht, doch durch den Wechsel auf Windows 11 dürfte es einen netten Aufschwung geben. Deshalb bereiten wir unsere Kunden in Gedanken schon einmal auf ein größeres Werbebudget für Bing Ads vor.
Fazit
Ob Suchmaschinen bestehen werden, ist nicht klar, denn KI ist gekommen, um zu bleiben. Aber Microsofts hat einen smarten Move hingelegt und seien Bemühungen, um Edge und Bing weiter zum Internetzugang der Wahl zu gestalten, versetzt uns Werbetreibenden in eine günstige Position. Wir glauben, dass der Marktanteil von Bing Ads wachsen könnte. Wir werden sehen, ob wir Recht behalten haben, oder nicht. Wenn Sie Interesse an hervorragendem Online-Marketing haben, sollten Sie sich mit der OnlineMarketingAgentur in Kontakt setzen.
Online Marketing, das überzeugt.